Informationen

Mit dem Zug
Für eine Anreise mit dem Zug ist der nächstliegende Bahnhof Pritzwalk. Eure individuelle Anreise plant ihr am besten unter bahn.de. Vom Bahnhof Pritzwalk gelangt ihr mit dem Regionalbus oder dem Taxi zum Festivalgelände.
Mit dem eigenen Fahrzeug
Aus Richtung Hamburg oder Berlin ist das Festival über die A24 erreichbar. Dazu nutzt ihr die Ausfahrt Meyenburg, um anschließend auf die B103 Richtung Gerdshagen zu fahren. Anschließend folgt ihr einfach der Festivalbeschilderung, um zum Gelände zu gelangen. Nutzt ihr für die Anfahrt ein Navi, könnt ihr dafür folgende Adresse nutzen: Dorfstraße, 16945 Kümmernitztal. Auch hierbei gilt: Folgt der Festivalbeschilderung, sobald ihr auf diese trefft.
Folgt zum Parken eures Fahrzeugs den Anweisungen unseres Personals vor Ort. Diese wissen, wo noch Platz ist und helfen euch, diesen möglichst schnell zu erreichen. Für Tagesgäste empfehlen wir den Tagesparkplatz am Silent Camp.
Ganz entspannt mit dem Bus zum New Healing Festival. Mit unserem Busangebot habt ihr die Möglichkeit eure Anreise frühzeitig zu planen. Die Healing-Reisebusse starten in Berlin und Hamburg und fahren am Ende des New Healing Festivals dorthin auch wieder zurück. Mit den Bussen könnt ihr am Montag anreisen und am folgenden Montag wieder abreisen.
Anreise: Mo, 14.08.2023
Berlin, ZOB – New Healing: Abfahrt 15:00 Uhr
Hamburg, ZOB – New Healing: Abfahrt 9:00 Uhr
Abreise: Mo, 21.08.2023
New Healing – Berlin, ZOB: Abfahrt 09:00 Uhr
New Healing – Hamburg, ZOB: Abfahrt 13:30 Uhr
Mit dem Taxi oder Shuttlefrank
Für ca. 20 € (Preise können abweichen) könnt ihr mit dem Taxi vom Bahnhof Pritzwalk zum Festivalgelände gelangen.
Ebenso vom Bahnhof zum Festival transportiert euch Shuttle Frank.
Ihn erreicht ihr unter: +49 (0) 174 6055790

Das Festivalgelände ist direkt am Preddöhler Stausee gelegen, welcher Abkühlung an heißen Sommertagen bietet. Zum Schutz des Naturufers ist jedoch der Zugang nur über den dafür ausgewiesenen Strand möglich. Achtet hier bitte besonders auf eure Kinder und lasst diese nicht unbeaufsichtigt im See baden. Zudem ist ein direktes Campen am See leider nicht gestattet, da wir all unseren Gästen die Möglichkeit geben wollen, den See zu nutzen.

Wir wollen allen Besuchern des New Healing Festivals einen möglichst angenehmen Festivalbesuch ermöglichen. Deshalb gestalten wir unser Festival so barrierefrei wie möglich. Die natürliche Umgebung des Festivalgeländes und die unbefestigten Wege bringen allerdings gewisse Herausforderungen mit sich. Um trotzdem allen Gästen einen Besuch der Veranstaltung zu ermöglichen, seid ihr herzlich eingeladen, mit einer Begleitperson zur Unterstützung im Festivalalltag auf das Festival zu kommen. Bei Vorlage eures Schwerbehindertenausweises mit einem „B“ erhaltet ihr dann vor Ort an unserer Kasse ein kostenloses Ticket für eure Begleitperson.
Leider ist es uns auf Grund der Gegebenheiten auf dem Gelände bisher nicht möglich ein komplett barrierefreies Camp zu realisieren. Ein spezielles Rollicamp o.ä. können wir also nicht anbieten. Personen mit körperlichen Einschränkungen sind auf dem Zeltplatz am See und beim Camping mit Fahrzeug, dem WoMo zwischen Celebration Area und Waldkante, gut aufgehoben.
Zum Thema Anreise und Support vor Ort helfen wir euch gerne persönlich weiter. Solltet ihr also weitere Fragen oder Sorgen haben, meldet euch einfach bei unserem Besucherservice.

Camping ist in allen mehrtägigen Tickets bereits mit inbegriffen. Nur bei den Tagestickets besteht kein Anrecht auf Camping. Wenn ihr ausschließlich campen und nicht am Programm teilnehmen wollt, könnt ihr unser Camping-Only Ticket nutzen.
Familycamp
Das Familycamp ist für Familien mit Kindern vorgesehen. Dafür steht zum einen der Zauberwald zur Verfügung. Hier ist nur Camping ohne Fahrzeug möglich. Auf der Familycampwiese könnt ihr jedoch auch mit eurem Fahrzeug campen. Dafür benötigt ihr für euer Fahrzeug einen Family Vehicle Pass.
Womo/ mit Fahrzeug
Ihr könnt auf allen Campingflächen mit euren Fahrzeug campen. Dazu benötigt ihr pro Fahrzeug ein Vehicle Pass. Dabei ist es egal, ob ihr im oder nur am Auto campt. Ihr habt die Wahl zwischen dem Silent, Family oder Celebration Camp.
Hundecamp
Für Gäste, die auch das Festival zusammen mit ihrem vierbeinigen Freund verbringen wollen, haben wir ein eigenes Camp eingerichtet. Das Hundecamp befindet sich beim Womo-Camp zwischen Celebration und Wald.
Mietunterkünfte
Für alle, die nicht ihre eigene Schlafmöglichkeit mit zum Festival bringen können oder wollen, bieten wir verschiedene Mietunterkünfte.
Adventure Tipis
Im fertig aufgebauten Adventure Tipi können bis zu 4 (mit Liegen) bis 6 Personen (ohne Liegen) übernachten. Die Zelte sind dabei wind- und wetterfest, bieten aber dank der atmungsaktiven Zeltwände ein angenehmes Raumklima.
Bei Interesse oder Fragen schreibt uns einfach eine E-Mail an reception@newhealing.de .
Eine Anmietung ist nur bis zum 30.07.2021 möglich

Kuppelzelt
Das Kuppelzelt ist die optimale Lösung für Alleinreisende, die ohne eigenes Equipment trotzdem das volle Campingfeeling genießen möchten. Mit seinem praktischen, geschützten Vorraum können Schuhe und Gepäck gelagert werden, ohne Platz in der Schlafkabine einzunehmen.

Tipi
Das Tipi ist der Klassiker unter den Zelten. Die Grundausstattung ermöglicht erholsames Übernachten für bis zu vier Personen. Das Angebot enthält 4 Feldbetten, 1 Tisch und 4 Klappstühle. Wird das Tipi inkl. Strom gebucht, kommen noch eine Lampe und eine Mehrfachsteckdose hinzu.

Chalet klein
Das kleine Chalet bietet auf fast 16 qm genügend Platz für bis zu 3 Personen. Das Angebot beinhaltet voll ausgestattete Holzbetten, 3 Aufbewahrungsboxen, Kleiderhaken, Teppich, Spiegel und Sitzgelegenheiten. Wird das Chalet inkl. Strom gebucht steht zudem noch ein Mini-Kühlschrank, Ventilator und Mehrfachsteckdosen zur Verfügung.

Chalet groß
Das Lotus Belle bietet Platz für 2 bis 4 Personen und ist mit seiner ikonischen Lotusform ein wahrer Hingucker. Es kommt mit voll ausgestatteten Holzbetten, Aufbewahrungsboxen, Kleiderhaken, Teppich, Spiegel und Sitzgelegenheiten. Wird das Chalet inkl. Strom gebucht steht zudem noch ein Mini-Kühlschrank, Ventilator und Mehrfachsteckdosen zur Verfügung.
Zur Buchung
Die oben beschriebenen Angebote können an dieser Stelle gebucht werden. Für jedes Comfort Camping Angebot erheben wir eine Kaution in Höhe von 150€.

An unserem Kassenhäuschen beginnt für euch endlich das Festival. Hier tauscht ihr euer zuvor erworbenes Ticket gegen das Festivalbändchen. Zudem könnt ihr hier mit Beginn des Festivals Tagestickets und unsere normalen Ticketangebote erwerben.
Je nach Ticketart gelten unterschiedliche Einlasszeiten:
Healing Week-Ticket: ab Montag 14 Uhr
Healind Days-Ticket: ab Montag 14 Uhr
Healing Weekend-Ticket: ab Donnerstag 16 Uhr
Tagestickets: jeweils ab 5 Uhr des erworbenen Tages
Auf unserem familiären Festival sind Gäste jeden Alters willkommen. Eine allgemeine Altersbeschränkung gibt es also nicht. Allerdings können wir Kinder im Alter bis 16 Jahre den Zutritt zum Gelände nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestatten. Minderjährige ab 16 Jahren können das Festival auch ohne Erziehungsberechtigten, dafür in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson besuchen. Dazu müsst ihr am Einlass die vollständig ausgefüllte Erziehungsbeauftragung sowie eine Ausweiskopie des Erziehungsberechtigten vorlegen. Nur mit vollständigen Dokumenten könnt ihr das Festivalgelände betreten.

Während des gesamten Festivals ist eine medizinische Grundversorgung gesichert. Am Wochenende steht zudem noch ein Einsatzzelt der Sanitäter zur Verfügung. Dieses befindet sich am Eingang zur Celebration. Solltet ihr medizinische Hilfe benötigen, wendet euch an unsere Security oder den Infopoint im Tipi Town.

Gesundes und leckeres Essen, kühle Drinks, kleine Snacks oder dampfende Heißgetränke gehören zum Wohlfühlprogramm unseres Festivals natürlich dazu. Das Essensangebot an den Ständen und kleinen Food-Trucks lockt mit dem Geruch verschiedenster Gewürze und orientiert sich an vegetarischen und veganen Speisen.
Alle Produkte sollen hier bestenfalls sogar aus regionaler Produktion stammen.
Wir sind – wie die Standbetreiber übrigens auch – davon überzeugt, dass eine grundlegende Veränderung des Bewusstseins mit einer Veränderung der typischen Essgewohnheiten in unserer Gesellschaft Hand in Hand geht. Deswegen essen wir hier gut, gesund und gerne auch mal exotisch.
Wenn ihr auch gern selbst kochen und Neues zum Thema Essen direkt testen möchtet, schaut doch mal in einem unserer Kochworkshops vorbei. Weitere Infos findet ihr unter Genuss.
An unseren Bars geben wir der Umwelt zuliebe möglichst alle Getränke in Glasflaschen aus und erheben auf diese einen Pfand. Bitte bringt die leeren Flaschen und die dazugehörigen Pfandmarken wieder an die Bars zurück und achtet darauf, keine Scherben zu verursachen.
Natürlich könnt ihr auch eure eigenen Speisen und Getränke mitbringen.

Mit der Teilnahme am Festival erklärt sich jeder Besucher bereit, dass Fotoaufnahmen von ihm angefertigt werden. Diese könen später von uns veröffentlicht werden.
Dennoch könnt ihr jederzeit auf unsere Foto- und Videografen zugehen, wenn ihr es nicht wünscht, dass Aufnahmen von euch angefertigt werden.

Ist euch etwas verloren gegangen? Oder habt ihr etwas gefunden, das wohl jemand anderes vermisst?
Für diesen Fall haben wir in unserem Infopoint im TipiTown einen Gesucht- und Gefunden-Marktplatz eingerichtet. Ihr könnt das bunt dekorierte Huttipi am Wegesrand nicht verfehlen! Ob ihr auf der Suche seid, oder etwas gefunden habt – bitte meldet euch hier, damit alles zurück in die Tasche kommt, aus der es gefallen ist. Und denkt immer daran, wie sehr ihr euch freuen würdet, eure verlorenen Sachen wiederzubekommen!
Nach Ende des Festivals bringen wir die nicht abgeholten Fundsachen ins Fundbüro Meyenburg. Dort werden sie einige Monate aufbewahrt und danach vernichtet. Bei Fragen schreibt uns gern an info@newhealing.de

Auch eure vierbeinigen Familienmitglieder sind auf unserem Festival herzlich willkommen. Damit diese ebenso ein schönes Festivalerlebnis erfahren können, bitten wir euch darum ein paar Dinge zu beachten.
Eure Haustiere können sich auf dem Festivalgelände frei bewegen. Einzige Ausnahme bildet die Celebration Area. Dies dient vor allem dem Schutz der Tiere, da es dort während des Betriebs viel zu laut für diese ist. Nicht immer reagieren andere Tiere oder Menschen positiv auf die Gesellschaft eures Tiers. Gebt dabei bitte besonders auf Kinder acht. Natürlich seid ihr nicht nur für die Sicherheit eures Tiers, sondern auch für sein Geschäft verantwortlich. Einen Leinenpflicht herrscht nicht, jedoch sollte diese, so wie ihr, immer in der Nähe sein.
Zudem haben wir extra für euch und euer Haustier ein eigenes Camp eingerichtet. Das Hundecamp, in dem Hundebesitzer und Hunde zusammen mit Gleichgesinnten campen können, befindet sich beim WoMo-Platz zwischen Celebration Area und Waldkante.
Healing@Home
Mit der Healing@Home wollen wir euch dazu einladen mit uns gemeinsam euer eigenes New Healing Festival zu Hause zu zelbrieren und zu gestalten. Auf unser eigens dafür eingerichteten Plattform home.newhealing.de findet ihr alle Inhalte der Healing@Home. Darüber hinaus könnt ihr dort mit uns und anderen Teilnehmern in Austausch treten und euch aktiv an der Gestaltung der Healing@Home beteiligen.
Zugang Healing@Home
Zugang zur Healing@Home hat jeder Besitzer eines New Healing Festival Tickets 2020/2021 oder eines Karmatickets. Um am Programm teilnehmen zu können, müsst ihr euch vorher auf home.newhealing.de registrieren. Für die Registrierung benötigt ihr eine Gutscheincode, der zuvor per Mail an euch gegangen ist. Solltet ihr diesen nicht erhalten haben, schreibt uns eine Mail an home@newhealing.de. Mehr über die Registrierung erfahrt ihr hier.

Ein respektvoller Umgang mit der Natur gehört zu den Grundsätzen unseres Festivals.
Um diesen sicher zu stellen erheben wir 10€ Müllpfand, welcher am Einlass während der Bändchenausgabe zu entrichten ist. Neben einem Müllbeutel erhaltet ihr auch eine Pfandmarke. Der volle Müllbeutel und die Pfandmarke sind am Ende eures Festivalaufenhalts an der Kasse abzugeben. Nur wenn ihr beides abgebt, erhaltet ihr euren Pfand zurück. Beachtet dabei, dass der Müllpfand nur bis Montag 12 Uhr erstattet wird. Danach schließt die Kasse und eine Auszahlung ist nicht mehr möglich.
Grundsätzlich wird der Müllpfand pro Person erhoben. Dabei sind jedoch Tages- und Kindertickets ausgeschlossen. Solltet ihr als Gruppe anreisen erheben wir auch nur für ein oder zwei Personen (je nach Gruppengröße) Müllpfand, damit ihr den Müllbeutel gemeinsam nutzen könnt. Sprecht dazu einfach das Personal bei der Bändchenausgabe an.