Poesie – Von der Kunst der Erschaffung
Viola Livera ist u.a. Poetin, Schauspielerin, Theaterleiterin, Regisseurin und schon seit langem Mitglied der Healing Family . Sie hat uns erzählt, was Poesie für sie ausmacht, wie sie Inspiration findet und wie eigene Werke entstehen können.
Was ist eigentlich Poesie?
Schaut man im Duden nach, wird Poesie ganz einfach als Dichtkunst beschrieben. Seinen Ursprung findet das Wort im Griechischen und bedeutet Erschaffung. Was genau Poesie ist, kann jede:r für sich selbst entscheiden. Violas Beschreibung von Poesie klingt jedenfalls bereits poetisch.
Poesie ist die Geliebte der Stille. Sie ist die Schwester der Musik. Sie ist die Sprache aller Sprachen. Sie schafft Brücken, wo Mauern den Weg versperren. Sie ist eine magische Sprache, die Herzen öffnet, Gedanken weitet und tiefe Weisheiten offenbart. Humor und Weisheit geben sich oft die Hand. Sie ist einfach und komplex zugleich. Sie kommt mit dem Wind, berührt dich und zieht weiter. Sie offenbart das ewige Jetzt und immer Währende.
Welche Bedeutung hat Poesie für Viola persönlich und in ihrem Alltag?
Viola inszeniert Poesieprojekte im öffentlichen Raum, in denen sie erforscht, welche Bedeutung Poesie im Alltag hat: STRASSE DER POESIE, LÄDEN DER POESI,BÄNKE DER POESIE. Dabei geht es darum, Poesie als einen Teil unserer Alltagssprache wieder wahrzunehmen und Freude am eigenen poetischen Ausdruck und Schreiben zu entdecken. So wird die Kraft des lebendigen Wortes erfahrbar gemacht und ein natürliches Miteinander bekommt eine neue Dimension.
Sich zur Poesie inspirieren lassen
Inspirationsquellen zur Poesie kann praktisch überall gefunden werden. Für Viola sind es oft Kunstwerke wie Bilder, Gemälde, Zeichnungen oder Musikstücke, welche als Quelle dienen können. Aber auch der Natur lauschen, Menschen beobachten oder mit Kindern zusammensein, kann Viola als Inspiration dienen. Für sie braucht es eine Atmosphäre der offenen Begegnung, um die poetischen Perlen und Inspirationen zu fischen.
Von der Inspiration zum fertigen Werk.
Wie kann nun Poesie entstehen? Für Viola ist es dieses Sehnen nach Weite, dieses Gefühl verbunden zu sein mit etwas, was größer ist als sie selbst. Es ist eher ein Empfangen, manchmal wie ein Puzzlespiel von Worten, die sich aneinanderschmiegen oder Tanz der Worte, bis die Choreografie sitzt. Poesie ist immer ein Dialog.
Ihre Ansprechpartner sind nicht nur Menschen, oft ist es die Natur selber, der Baum, der Wind, das Wasser. Aber auch in extremen Stresssituationen kann sie schreiben und wunderbare, kostbare Gedichte kreieren. Es ist dann so etwas, wie sich erheben auf eine höhere Dimension, um anschließend wieder auf den Boden zurückzufallen. Die Landung ist weich, die Inspiration springt heiter, hinterlässt Spuren und setzt bewusst Gedankensamen, aus denen neue Blüten und Früchte gedeihen, Gedanken, die sich verwurzeln und verästeln. Mit dieser Haltung macht sie sich ans Werk, setzt sich an die Arbeit und fängt an mit Worten zu spielen.
Und wie kann ich jetzt meine eigenen poetischen Werke verfassen?
Genau das trainierst du in Violas Workshop beim New Healing Festival: Mit spielerischer Leichtigkeit, kindlicher Neugier, natürlicher Lebensfreude und ernstem Forschergeist, der tiefer gehen will in die essenziellen Fragen des Seins. Zudem kannst du dich von ihren Poesiekarten und ihren Büchern inspirieren lassen. Und dich bei ihren Liveauftritten mit auf eine Reise nehmen lassen, die nie zu Ende geht.
Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit Viola Livera entstanden. Mehr zum Thema Poesie auf dem New Healing Festival erfährst du hier.
Hinterlassen Sie einen Kommentar